Nur noch wenige Tage bis zum 1. Dezember. Dann beginnt wieder die Vorweihnachtszeit, der count down bis Weihnachten. Um das Warten zu verschönern gibt es die Adventskalender. Ich möchte heute eine besondere Kreation vorstellen:

Benötigt werden:
33 Toilettenpapier-Papprollen
Bundpapier in grün und gold
Servietten in grün und gold
goldene Klebesterne, Reliefsticker oder direkt Zahlen als Sticker
ggf. Stift
Klebestift
24 kleine Geschenke/Süßigkeiten/Kleinigkeiten/Teebeutel o.Ä.

Dieser Weihnachtsbaum ist aus den Toilettenpapier-Papprollen aufgebaut. Zuerst werden sie mit grünem (28 Rollen) bzw. goldenem (5 Rollen) Papier komplett umklebt, dazu werden entsprechen große Streifen zugeschnitten, die an den beiden Öffnungen nach Innengeknickt werden können, so dass zumindest der Rand auch von Innen schön farbig gestaltet ist.
Kleine Geschenke, Süßigkeiten und anderes werden in Servietten eingepackt und in die Rollen gesteckt. Zum Schluss werden die Goldsterne, auf die die Zahlen von 1-24 geschrieben wurden beliebig auf den Rollen verteilt. Manche Rollen werden nicht gefüllt, sie dienen nur der Symetrie des Baumes, diese Bekomen auch keine Ziffernsterne. Dann werden die einzelnen Rollen zusammengeklebt, die grünen zu einem gleichseitigem Dreieck mit einer Kantenlänge von 7 Rollen und die goldenen als kleinen Stamm aus zwei Reihen mit 3 bzw. 2 Rollen, wie in der Abbildung. Anschließend noch das Tannenbaum-Dreieck auf den Baumstamm und fertig ist der Adventskalender-Weihnachtsbaum.
Eine nette Idee, die bestimmt noch rechtzeitig fertig wird, weil sie so schnell umsetzbar ist.

Benötigt werden:
33 Toilettenpapier-Papprollen
Bundpapier in grün und gold
Servietten in grün und gold
goldene Klebesterne, Reliefsticker oder direkt Zahlen als Sticker
ggf. Stift
Klebestift
24 kleine Geschenke/Süßigkeiten/Kleinigkeiten/Teebeutel o.Ä.
Dieser Weihnachtsbaum ist aus den Toilettenpapier-Papprollen aufgebaut. Zuerst werden sie mit grünem (28 Rollen) bzw. goldenem (5 Rollen) Papier komplett umklebt, dazu werden entsprechen große Streifen zugeschnitten, die an den beiden Öffnungen nach Innengeknickt werden können, so dass zumindest der Rand auch von Innen schön farbig gestaltet ist.
Kleine Geschenke, Süßigkeiten und anderes werden in Servietten eingepackt und in die Rollen gesteckt. Zum Schluss werden die Goldsterne, auf die die Zahlen von 1-24 geschrieben wurden beliebig auf den Rollen verteilt. Manche Rollen werden nicht gefüllt, sie dienen nur der Symetrie des Baumes, diese Bekomen auch keine Ziffernsterne. Dann werden die einzelnen Rollen zusammengeklebt, die grünen zu einem gleichseitigem Dreieck mit einer Kantenlänge von 7 Rollen und die goldenen als kleinen Stamm aus zwei Reihen mit 3 bzw. 2 Rollen, wie in der Abbildung. Anschließend noch das Tannenbaum-Dreieck auf den Baumstamm und fertig ist der Adventskalender-Weihnachtsbaum.
Eine nette Idee, die bestimmt noch rechtzeitig fertig wird, weil sie so schnell umsetzbar ist.